Grillabend der Sektion Zürich.
Besammlung war bei Johann Jucker (Oldtimer Garage Wagenschmitte) und schöne Ausfahrt nach Bachs.
Bilder: Hansruedi Hässig
Wahrlich ein prächtiger Oldtimersonntag präsentierte sich uns schon frühmorgens, als wir aus den Federn krochen. Ohne Frühstück im Bauch setzen wir uns beizeiten in unseren alten Rekord P1 und erreichten in gemütlichem Tempo rechtzeitig den bekannten Treffpunkt Wallberg in Volketswil. Nach ausgiebiger Kaffee-, Gipfeli- und Einschreibungsrunde ergriff unser Präsident Rolf Meier kurz das Wort, erklärte den Ablauf und schon bald knatterten die ersten Motoren auf dem extra für uns abgesperrten Parkplatz. 31 Motorveteranen verschiedenster Couleur und Jahrgänge liessen ihre rund 56 Insassen eine wunderbar vorbereitete Strecke in Richtung Ostschweiz geniessen. Wir durchquerten das Tösstal, überquerten die Hulftegg und erreichten bald das Toggenburg. Dieses wurde bis nach Lichtensteig befahren, bevor wir über die Wasserfluh ins Neckertal wechselten. Die Freude über die tolle Strecke wurde untermalt von perfektem Wetter, alle irgendwie zu öffnenden Dächer und Scheiben wurden ihrer Funktion gerecht. Schlussendlich erreichten wir via St. Peterszell und Dicken das Restaurant Chäseren im Ausserrhodischen Schönengrund. Bei herrlichem Blick hinunter ins Appenzellerland platzierten wir unsere Schmuckstücke rund um die urchige Beiz mitten in den saftig grünen Hügeln, auch hier wiederum auf extra reservierten Parkflächen. Nach einem ausgiebigen Apéro auf der Terrasse, bei welchem u.a. Benzin- und Oldtimergeschichten gewälzt wurden, bedienten uns die fleissige Wirtin und ihre Kolleginnen persönlich mit feinster Appenzeller Küche und zum Schluss mit dem fulminanten Dessert, einem Biberliparfait. Viel später als gedacht löste sich die angeregte und fröhliche Gesellschaft auf und die Veteranen nahmen ihren jeweiligen Heimweg in verschiedene Himmelsrichtungen unter die Räder. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle im Namen aller Teilnehmenden an diejenigen, die uns diesen Prachtstag ermöglicht haben. Die Vorfreude auf den nächsten SMVC-Anlass ist sehr gross!
Bericht: Johann Jucker
Orga: Sektion ZH
Bilder: Hansruedi Hässig
Bilder von Matteo Rusca, Instagram (matteo.dronephotograph) matteo.rusca@icloud.com
Liebe Clubmitgliederinnen und Mitglieder,
Die erste Jahreshälfte haben wir leider schon bald hinter uns und wir durften bekanntlich keine Anlässe durchführen.
Die vorgesehenen neuen Lockerungen des BAG erlauben uns nun wieder das Durchführen von Aktivitäten. Leider ist unser nächster Anlass, die Züri-Fahrt erst am 29. August. Aus diesem Grund werden wir spontan und kurzfristig am Sonntag dem 11. Juli eine kleine Rundfahrt durchführen.
Nach dem Motto: wo sind unsere ganz alten Oldies Jahrgang 1900 bis 1940?
Wir hoffen, dass bei dieser Gelegenheit möglichst viele Clubmitglieder wieder mal die erwähnten Oldies aus der tiefen Garage herausfahren und uns überraschen. Wir haben eine kleine Rundfahrt um den Greifensee zusammengestellt, ohne Steigung und ca. 30 Kilometer. Somit möchten wir allen die Gelegenheit bieten, die schönen ganz alten Oldies auch wieder mal in Szene zu setzen. Alle andern Oldies sind selbstverständlich auch herzlich eingeladen und willkommen.
Hier findest du:
Ganz herzliche Grüsse wünscht Euch Euer Vorstand der Sektion Zürich,
Rolf Meier, Präsident
Liebe Clubmitgliederinnen und Mitglieder,
Endlich!!
Die neuen Gorona Lockerungnen erlauben uns trotz noch bestehenden Auflagen unsere Aktivitäten für 2021 zu starten. In Absprache mit dem Hotel Wallberg können wir einen ersten Stamm am Dienstag 1. Juni, um 19.00 Uhr durchführen.
Es bestehen jedoch noch folgende Auflagen: wir müssen uns sitzend aufhalten und können auch nur zu viert pro Tisch zusammensitzen.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.
Wir bitten Euch um eine kurze Anmeldung, da es schwierig ist, die Anzahl Mitglieder abzuschätzen. So kann sich das Hotel Wallberg entsprechend vorbereiten. Telefon, SMS und Mail siehe unten.
Der Vorstand ist dabei, die weiteren Veranstaltungen weiter vorzubereiten und wird Euch in nächster Zeit wieder informieren. Das Jahresprogramm gilt immer noch als Vorgabe.
Ganz herzliche Grüsse wünscht Euch Euer Vorstand der Sektion Zürich,
Rolf Meier, Präsident
+41 79 457 47 22 oder SMS
E-Mail rolf8184@icloud.com
Liebe SMVC – Familie,
Hier findest du die aktuellen Bilder von der Ausfahrt:
Bericht: Roger Gillard
Fotos: Hansruedi Hässig
Autokino im TCS Drive-in Movies Betzholz, 15. August 2020
(Bitte bis zum 13. August anmelden!)
Nach zwei super Autokinoevents in den letzten zwei Jahren wollen wir auch in diesem Jahr wieder unsere Fussteppiche in unseren Fahrzeugen mit Popcorn vollkrümmeln.
Film des Tages: Das perfekte Geheimnis
Kurzbeschrieb:
Bei einem gemeinsamen Abendessen beschliessen sieben Freunde, ihre Handys auf den Tisch zu legen und eingehende Meldungen mit den anderen zu teilen. Was als Spass beginnt, artet bald zu einem Durcheinander aus – voller Überraschungen und Offenbarungen.
Schönwetterprogramm:
Fahrt durchs Zürcher Oberland, Grill and Chill an der Töss, wer will mit Badehose. Für die Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich, Grillstelle vorhanden (selbstgemachte Salate als Mitbringsel für die Gruppe sind sehr willkommen).
Abfahrt: 13:00 Uhr ab Treffpunkt Parkplatz Reithalle Buchholz, Pfäffikerstrasse 15, 8610 Uster
Diejenigen die nur ins Kino möchten, treffen wir direkt vor Ort um ca. 1900 in der Einfahrtschneise des Autokinos im TCS Gelände im Betzholzkreisel.
Schlechtwetterprogramm
Bei schlechtem Wetter lassen wir das Baden in der Wildwasser Töss lieber aus und treffen uns direkt zum Autokino. Verpflegung gibt es ausreichend im Drive-in Cinema Betzholz. Ob Burger, Hotdog oder kiloweise Popcorn, bleibt euch überlassen.
Abfahrt: 18:00 Uhr ab Treffpunkt Parkplatz Reithalle Buchholz, Pfäffikerstrasse 15, 8610 Uster
Kinotickets: Die Kinotickets organisiere ich vorgängig für jedes Auto und jede Person.
Kosten: Pro Auto bis 2 Personen 28.- pro Person, ab 3 Pers. pro Auto 22.- pro Person
Filmstart: 21:00 Uhr
Anmeldung: Bis spätestens 13. August 2020 an fm-oldtimer@hotmail.com oder mittels Antworttalon (siehe unten) an:
Fabian Mäder, Usterstrasse 20, 8607 Seegräben
Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen.
Mit kameradschaftlichen Grüssen
Fabian Mäder
P.S.: Ein Autoradio wird nicht benötigt (werden im Autokino ausgehändigt). Somit sind auch Vorkriegsfahrzeuge mit Handkurbel herzlich Willkommen.
Hier findest du die Anmeldeunterlagen/Antworttalon -> 2020 Autokino SMVC