Bilder & Berichte: Zürich

01.11.2022 – SMVC ZH, Stamm Metzgete bim Charrewaeg Illnau

Nach der überaus erfolgreichen Metzgete, vom letzten Jahr, bim Charrewaeg in Illnau Effretikon, liessen wir uns auch dieses Jahr mit dem Feinstem verwöhnen. Die Lokalität bim Charrewaeg ist ein altes Bauernhaus. Der Stall, die Scheune und Nebengebäude mit viel Fantasie umgebaut und mit unglaublich vielen Gegenständen eingerichtet. Es sind wunderbare, heimelige lauschige Räume entstanden. In dieser Umgebung kann man sich nur noch wohlfühlen.

Diese Besenbeiz wird durch die Familie Kuhn mit viel Liebe und Einsatz geführt und betrieben. Die Metzgete wird von der Metzgerei Buffoni in Illnau Effretikon vorbereitet und geliefert. Die Metgerei Buffoni kann auf etliche Auszeichnungen für Ihre Wurst und Fleischwaren zurückblicken. Darum ist dieser Anlass in der entsprechenden Umgebung heiss begehrt und immer gut gebucht.

Nach einem Salat oder Suppe ist das sehr reichhaltige Buffet eröffnet. Mit einem heissen Teller kann man sich mit allem was eine Metzgete hergibt à Discretion am Buffet bedienen lassen. Frische Sachen wie Kotelettes oder Läberli und die feine Röste wird immer direkt und frisch zubereitet. Alles übrige und die Zutaten sind wunderbar heiss und geschmacklich ausgezeichnet. Das ganze Angebot ist ein riesiger Schmaus. An diesem Abend stand sogar der Metzger, Herr Buffoni, persönlich hinter der Theke und bereitete die frischen Läberli vor, einfach super. Nach dem reichhaltigen Essen war die Süssmost-Crème am Schluss sehr bekömmlich. So war diese Metzgete für alle wieder ein toller und gemütlicher «Verwöhnabig» zum geniessen.

Bericht: Rolf Meier
Fotos: Hansruedi Hässig

04.10.2022 – SMVC ZH, Stamm im Klang-Maschinen-Museum Dürnten

Am 04. Oktober haben wir zu einer eindrücklichen Besichtigung des Klang-Maschinen-Museums in Dürnten eingeladen. Das Urbedürfnis nach Musik hat die Menschen schon in frühester Zeit dazu gebracht, klingende Instrumente zu bauen. Zusammen mit der Freude an der technischen Spielerei entstanden in den letzten Jahrhunderten zahlreiche Variationen von mechanischen Musikinstrumenten. Nun war es möglich Musik zu hören, ohne selbst ein Instrument zu spielen. Ein neues Zeitalter hatte begonnen.

Das KMM in Dürnten zeigt eine der grössten Ausstellungen zum Thema «Mechanische Musikautomaten» der Schweiz und präsentiert die gesamte Bandbreite von kleinen Zylindermusikdosen bis zu riesigen Jahrmarkt- und Konzertorgel. Live gespielte musikalische Impressionen entführten uns in das kulturelle Leben des frühen 20. Jahrhunderts. Auf der eindrücklichen Führung wurden uns verschiedene Musikinstrumente vorgeführt, die in den Räumlichkeiten der entsprechenden Epoche, ausgestellt waren. Es war fantastisch, diesen Klang-Maschinen zuzuhören und auch den sehr informativen Erklärungen unserer beiden Führer zu folgen. Wir hätten noch stundenlang zuhören können.

Im schönen grossen Orgelsaal konnten wir uns bei Spaghettata à diskretion mit vielen feinen Saucen verwöhnen lassen. Ein feines Dessert durfte auch nicht fehlen. Es gab noch etliche interessante Gespräche über diese Klang-Maschinen und deren Faszination. Es ist schon fast ein Wunderwerk der Handwerkskunst. Dieser tolle Abend wird sicher bei allen in bester Erinnerung bleibt.

Bericht: Rolf Meier
Weitere Fotos: Hansruedi Hässig
Video: Hansruedi Hässig
Einladung/Anmeldung

 

02.10.2022 – SMVC CH, Schlussfahren (Orga Sektion NW)

Das tolle Schlussfahren des SMVC Schweiz wurde durch die Sektion Nordwest von Josef Imark und Walter Stebler organisiert.

Einladung/Anmeldung

Bilder + Bericht: Ruedi Müller
Bilder: Agie Jütte
Bilder: Sektion ZS, Klaus

 

 

 

04.-07.09.2022 – SMVC CH, Jubiläumsfahrt 65 Jahre SMVC

Start im Hotel Oberwaid in St. Gallen, entlang dem Bodensee, durchs Mittelland nach Solothurn mit Übernachtung im Hotel Couronne oder Baseltor. Von Solothurn ging es weiter nach Montreux ins Hotel Eurotel mit festlichem Nachtessen.

Weitere Bilder:
Ruedi Müller:  Link mit Bericht
Ernst Meier: Link mit Infos

Infos: Ausschreibung/Anmeldung

 

28.08.2022 – SMVC ZH, Züri-Fahrt 2022

Züri-Fahrt 2022 – Halbinsel Au zum Hasenstrick

Wieder einmal mehr wurde an einem schönen Sonntag der nationale Anlass, der Sektion Zürich, auf der Halbinsel Au gestartet. Kurz vor 0900 Uhr fuhren 31 gepflegte und glänzende Oldtimer auf den grossen Parkplatz des Landgasthofes. Nach dem Empfang des Organisators und dem Einzug des Nenngeldes durch Käthi Badertscher, erhielten die Teilnehmer-/innen, übereicht von Ursula Gillard, die traditionelle Züri-Fahrt Plakette und 2 Pack Guetzli. Dies wie immer gesponsert durch unser Mitglied Rita Larcher. Nachdem feinen Zopf-Frühstück und dem kurzen Briefing und der Begrüssung unseres Präsidenten Rolf Meier, wurden die Motoren gestartet. Im lockeren Konvoi fuhren die ersten Oldtimer, auf einer schönen und abwechslungsreichen Strecke, vorbereitet von Hansruedi Hässig, Richtung Linthal davon. Auf verschiedenen Routen kamen dann schliesslich alle Fahrzeuge wohlbehalten auf dem Hasenstrick an. Nach dem Parkieren in Reih und Glied, des fahrenden Kulturgutes, zur Freude des zahlreichen Publikums, ging es auf die Terrasse. Es herrschte eine gute Stimmung man lachte und scherzte über die Irrfahrten einiger Teilnehmer-/innen, bei einem feinen Glas Weisswein. Dazu erklang fetzige Dixieland-Jazz-Musik, von der Jazz-Band unseres Mitgliedes, Fernand Schlumpf. Im schönen und festlich geschmückten Saal, des Landgasthofes Hasenstrick, wurde dann ein feines 3-Gang Menü serviert, immer wieder begleitet durch die Dixieland-Jazzband. Schlussendlich wurden die Teilnehmer von Rolf Meieri verabschiedet. Die lobenden Worte des Zentralpräsidenten, Martin Bertschinger, sowie der Applaus der Teilnehmer-/innen war ein willkommener Dank an die Sektion Zürich.

Bericht: Roger Gillard

Einladung/Anmeldung

Bilder: Hansruedi Hässig

2022-08-02 SMVC ZH, Grillabend

Grillabend der Sektion Zürich bei super Wetter.

Einladung/Anmeldung

Fotos: Hansruedi Hässig

23.07.2022 – SMVC ZH, Goodwill Tour

«Goodwill Tour», Samstag 23. Juli 2022
Pflegeheim SONNHALDE Grüningen
«50 Jahre Sonnhalde»

Einladung/Anmeldung

Fotos: Hansruedi Hässig

 

 

16.-17.07.2022 – SMVC CH, Nationale Seleger Moor Tage (Orga ZS)

Nationale Seleger Moor Tage
Orga Sektion ZS

Einladung/Anmeldung PDF

Weitere Bilder: Link

Fotos: Ruedi Müller

Nachtrag:
Am Mittwoch 21. September 2022 war es soweit – Ruedi Müller dokumentierte die Mammut-Baum-Pflanzung:

Fotos, Reels und Kurzbericht: Ruedi Müller Link

 

10.07.2022 – SMVC ZH, Rundfahrt um den Pfäffikersee

Sektion Zürich
Kleine Rundfahrt Pfäffikersee vom Sonntag 10. Juli

Nach der erfolgreichen kleinen Rundfahrt speziell für unsere älteren Oldies im letzten Jahr, fand am Sonntag 10. Juli wieder eine kleine Rundfahrt um den Pfäffikersee statt.

Eine stattliche Anzahl von 30 Fahrzeugen traffen sich im Hotel Wallberg. Fahrzeuge wie, De Dion Bouton 1899, Rambler Runabout 1902, De Dion Bouton 1903, Maxwell 1904, Buick 1915, Zedel 1923, Belsize 1925, Peugeot BH 1925, Rolls-Royce 1926, Unic L6T3 1926, Chrysler 1928, Essex Super Six 1928, Ford A mit Holzvergaser 1929 und 17 weitere Oltimer bereicherten das Feld.

Die Rundfahrt um den Pfäffikersee führte uns nach Gutenswil, Wermatswil, Pfäffikon, Wetzikon, Seegräben und zurück bis Dübendorf zum Fliegermuseum. Nochmals konnten alle schön parkierten tollen Oldies vor dem Museum besichtigt und bestaunt werde. So fanden auch einige angeregte Fachgespräche statt. Nach einem feinen Essen in der Gartenwirtschaft ging es wieder auf die Heimfahrt, für einige nochmals zum Wallberg auch um zu verladen.

Es war wieder ein toller Anlass mit so einer grossen Auswahl von Fahrzeugen, siehe nachstehende Fotos und Film, es lohnt sich.

Rolf Meier
SMVC Zürich

Einladung/Anmeldung: PDF

Film Hansruedi Hässig Link

Fotos: Hansruedi Hässig

 

 

 

 

 

02.07.2022 – SMVC CH, 4. Mittelland-Rundfahrt (Orga. Sektion ML)

 

Am Samstag, 2. Juli 2022 fand die 4. Mittelland-Rundfahrt statt,
welche durch Stefan & Pam organisiert wurde.

Einladung / Anmeldung: PDF

Weitere Bilder: Klaus