Einladung Anfahren MV inkl Anmeldung PDF
Online-Anmeldung Link
Einladung Mitgliederversammlung inkl. Traktanden PDF
Protokoll MV 2022 PDF
Entwurf Statuten PDF
Bilder: Agie Jütte
Liebe SMVC – Mitglieder
Gerne laden wir Euch zum nationalen Anfahren und anschliessend zur 66. Mitgliederversammlung des SMVC ein. Wie in den Vorjahren findet das nationale Anfahren am Vormittag statt.
Das nationale Anfahren starten wir im beliebten und bekannten Landgasthof Au, 8804 Au-Wädenswil, Austrasse 59, am Zürichsee, mit Seesicht auf der Terrasse.
Nach dem feinen Zopffrühstück, für Frühaufsteher und Teilnehmer am Anfahren, geht es auf eine gemütliche und einfache Fahrt im lockeren Konvoi rund um den Zürichsee. Von der Au über den See-Damm nach Rapperswil. Weiter dem See entlang nach Meilen und über den Pfannenstiel. Anschliessend dem Greifensee entlang bis nach Fällanden und Volketswil.
Treffpunkt 08:30 – 10:00 Uhr im Landgasthof Au
Start 10:00 – 10:30 Uhr Ausfahrt um den See zum Parkhotel Wallberg, Volketswil
Eintreffen 11:30 Uhr im Parkhotel Wallberg Volketswil: Apéro, 3-Gang Menü mit Dessert
Die Mitgliederversammlung findet nach dem feinen Mittagessen von 14:15 Uhr bis ca. 16:00 Uhr im Saal des Parkhotels Wallberg statt. Reservierter und geschützter Parkplatz vorhanden. Einweisung am Ort.
Kosten
Anfahren pro Person inkl. kleines Zopffrühstück
(Café, Butter und Konfitüre, Rallyschild + Roadbook) CHF 30.00
MV inkl. 3-Gang Menü pro Person
(Blattsalat, Kalbsschulterbraten, Tagliatelle und Caramel-Köpfli)
für Mitglieder CHF 0.00 / für Gäste CHF 35.00
Alle Getränke inkl. Café etc. gehen zu Lasten der Teilnehmer und müssen direkt dem Personal bezahlt werden.
Einladung Anfahren MV inkl Anmeldung PDF
Online-Anmeldung Link
Einladung Mitgliederversammlung inkl. Traktanden PDF
Protokoll MV 2022 PDF
Entwurf Statuten PDF
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme am Anfahren und an der Mitgliederversammlung 2023.
Organisation: Im Auftrag des ZV – Roger Gillard / Vizepräsident SMVC Schweiz
Das tolle Schlussfahren des SMVC Schweiz wurde durch die Sektion Nordwest von Josef Imark und Walter Stebler organisiert.
Bilder + Bericht: Ruedi Müller
Bilder: Agie Jütte
Bilder: Sektion ZS, Klaus
Anlässlich der Nationalen Seleger Moor Tage (16.-17.07.2022) sammelte die Sektion Zentralschweiz mittels Oldtimer-Rundfahrten in der Gegend des Seleger Moor’s Spenden für die Pflanzung eines Mammut-Baumes.
Am Mittwoch 21. September 2022 war es soweit – Ruedi Müller dokumentierte die Mammut-Baum-Pflanzung:
Fotos, Reels und Kurzbericht: Ruedi Müller Link
Oldtimer und Ticketing, macht das Sinn?
Bis vor Corona hatte ich den Eindruck, ich verstünde so einigermassen, wie die Welt funktioniert. Ab März 2020 geriet diese Ordnung aus den Fugen. Kaum war dieser Spuk vorbei (wenn er es denn ist) fielen am Donnerstag 24. Februar die Russen auf breiter Front in die Ukraine ein. Europa, wie wir es kannten, ging im Pulverdampf unter. Mein Hirn ist
Birchermüesli, weil es die empfangenen Eindrücke nicht mehr einordnen kann, so wie das vorher der Fall war.. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics
Start im Hotel Oberwaid in St. Gallen, entlang dem Bodensee, durchs Mittelland nach Solothurn mit Übernachtung im Hotel Couronne oder Baseltor. Von Solothurn ging es weiter nach Montreux ins Hotel Eurotel mit festlichem Nachtessen.
Weitere Bilder:
Ruedi Müller: Link mit Bericht
Ernst Meier: Link mit Infos
Infos: Ausschreibung/Anmeldung
Züri-Fahrt 2022 – Halbinsel Au zum Hasenstrick
Wieder einmal mehr wurde an einem schönen Sonntag der nationale Anlass, der Sektion Zürich, auf der Halbinsel Au gestartet. Kurz vor 0900 Uhr fuhren 31 gepflegte und glänzende Oldtimer auf den grossen Parkplatz des Landgasthofes. Nach dem Empfang des Organisators und dem Einzug des Nenngeldes durch Käthi Badertscher, erhielten die Teilnehmer-/innen, übereicht von Ursula Gillard, die traditionelle Züri-Fahrt Plakette und 2 Pack Guetzli. Dies wie immer gesponsert durch unser Mitglied Rita Larcher. Nachdem feinen Zopf-Frühstück und dem kurzen Briefing und der Begrüssung unseres Präsidenten Rolf Meier, wurden die Motoren gestartet. Im lockeren Konvoi fuhren die ersten Oldtimer, auf einer schönen und abwechslungsreichen Strecke, vorbereitet von Hansruedi Hässig, Richtung Linthal davon. Auf verschiedenen Routen kamen dann schliesslich alle Fahrzeuge wohlbehalten auf dem Hasenstrick an. Nach dem Parkieren in Reih und Glied, des fahrenden Kulturgutes, zur Freude des zahlreichen Publikums, ging es auf die Terrasse. Es herrschte eine gute Stimmung man lachte und scherzte über die Irrfahrten einiger Teilnehmer-/innen, bei einem feinen Glas Weisswein. Dazu erklang fetzige Dixieland-Jazz-Musik, von der Jazz-Band unseres Mitgliedes, Fernand Schlumpf. Im schönen und festlich geschmückten Saal, des Landgasthofes Hasenstrick, wurde dann ein feines 3-Gang Menü serviert, immer wieder begleitet durch die Dixieland-Jazzband. Schlussendlich wurden die Teilnehmer von Rolf Meieri verabschiedet. Die lobenden Worte des Zentralpräsidenten, Martin Bertschinger, sowie der Applaus der Teilnehmer-/innen war ein willkommener Dank an die Sektion Zürich.
Bericht: Roger Gillard
Bilder: Hansruedi Hässig