Grillabend der Sektion Zürich.
Besammlung war bei Johann Jucker (Oldtimer Garage Wagenschmitte) und schöne Ausfahrt nach Bachs.
Bilder: Hansruedi Hässig
Wahrlich ein prächtiger Oldtimersonntag präsentierte sich uns schon frühmorgens, als wir aus den Federn krochen. Ohne Frühstück im Bauch setzen wir uns beizeiten in unseren alten Rekord P1 und erreichten in gemütlichem Tempo rechtzeitig den bekannten Treffpunkt Wallberg in Volketswil. Nach ausgiebiger Kaffee-, Gipfeli- und Einschreibungsrunde ergriff unser Präsident Rolf Meier kurz das Wort, erklärte den Ablauf und schon bald knatterten die ersten Motoren auf dem extra für uns abgesperrten Parkplatz. 31 Motorveteranen verschiedenster Couleur und Jahrgänge liessen ihre rund 56 Insassen eine wunderbar vorbereitete Strecke in Richtung Ostschweiz geniessen. Wir durchquerten das Tösstal, überquerten die Hulftegg und erreichten bald das Toggenburg. Dieses wurde bis nach Lichtensteig befahren, bevor wir über die Wasserfluh ins Neckertal wechselten. Die Freude über die tolle Strecke wurde untermalt von perfektem Wetter, alle irgendwie zu öffnenden Dächer und Scheiben wurden ihrer Funktion gerecht. Schlussendlich erreichten wir via St. Peterszell und Dicken das Restaurant Chäseren im Ausserrhodischen Schönengrund. Bei herrlichem Blick hinunter ins Appenzellerland platzierten wir unsere Schmuckstücke rund um die urchige Beiz mitten in den saftig grünen Hügeln, auch hier wiederum auf extra reservierten Parkflächen. Nach einem ausgiebigen Apéro auf der Terrasse, bei welchem u.a. Benzin- und Oldtimergeschichten gewälzt wurden, bedienten uns die fleissige Wirtin und ihre Kolleginnen persönlich mit feinster Appenzeller Küche und zum Schluss mit dem fulminanten Dessert, einem Biberliparfait. Viel später als gedacht löste sich die angeregte und fröhliche Gesellschaft auf und die Veteranen nahmen ihren jeweiligen Heimweg in verschiedene Himmelsrichtungen unter die Räder. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle im Namen aller Teilnehmenden an diejenigen, die uns diesen Prachtstag ermöglicht haben. Die Vorfreude auf den nächsten SMVC-Anlass ist sehr gross!
Bericht: Johann Jucker
Orga: Sektion ZH
Bilder: Hansruedi Hässig
Bilder von Matteo Rusca, Instagram (matteo.dronephotograph) matteo.rusca@icloud.com
Petrus meinte es gut mit uns! Bei tollem Oldtimerwetter trafen sich die Enthusiasten von 28 Veteranen verschiedenster Couleur und Jahrgänge im Winterthurer Ausflugsrestaurant Sporrer. Nach einem kurzen Briefing durch das Organisationsteam wurde die sorgfältig ausgesuchte Strecke unter die Räder genommen. Wir durchquerten unbekannte Dörfer und rollten über kaum befahrene Nebenstrassen durch das Winterthurer Umland, später via Weinland und Flaachtal in den Schaffhauser Zipfel bei Rüdlingen und von dort sogar ein kurzes Stück über deutsches Gebiet ins Rafzerfeld. Immer wieder strahlende und winkende Spaziergänger und Familien am Strassenrand, welche unseren abwechslungsreichen Konvoi bestaunten! Weiter ging es über Eglisau, wo wir ein zweites Mal den Rhein überquerten, via historischem Kraftwerk Rheinsfelden nach Glattfelden zum Seminarhotel Riverside. Hier präsentierten wir unsere Schmuckstücke auf dem Parkplatz den zahlreichen interessierten Gästen der Genuss- und Eventlocation.
Passend zum Event, wurde uns der Apéro im museumsähnlichen «Autoatelier» serviert. In diesen Räumen bestaunten wir Fahrzeuge vom seltenen italienischen Sportcoupé «Otto Vu» bis zur wohl modernsten Kreatur aus Zuffenhausen alles was Blech, Verbrennungsmotor, Chrom, Leder und Gummi hergeben kann. Nach dem feinen Essen im lauschigen Garten führten wir unsere angenehm kurze Mitgliederversammlung im angrenzenden Wintergarten mit wenig Diskussionen durch, so dass die fröhliche Schar schon bald das feine Dessert erneut im schattigen Freien geniessen durfte. Mit viel Freude und Dank an die Organisatoren verabschiedeten wir uns am späten Nachmittag und lenkten unsere Unikate wieder in alle Himmelsrichtungen nach Hause.
Text: Johann Jucker
Fotos: Hansruedi Hässig
Video’s von Hansruedi Hässig: Link