Am 17. August 2025 fand der 11. Oldtimer-Träff Laufen statt, welcher jeweils vom Feuerwehrverein der Stadt Laufen und vom Oldtimerclub SMVC Sektion Nordwest organisiert wird.
Weitere Bilder:
Agie Juette
Urs Kessler
Am 17. August 2025 fand der 11. Oldtimer-Träff Laufen statt, welcher jeweils vom Feuerwehrverein der Stadt Laufen und vom Oldtimerclub SMVC Sektion Nordwest organisiert wird.
Weitere Bilder:
Agie Juette
Urs Kessler
Wahrlich ein prächtiger Oldtimersonntag präsentierte sich uns schon frühmorgens, als wir aus den Federn krochen. Ohne Frühstück im Bauch setzen wir uns beizeiten in unseren alten Rekord P1 und erreichten in gemütlichem Tempo rechtzeitig den bekannten Treffpunkt Wallberg in Volketswil. Nach ausgiebiger Kaffee-, Gipfeli- und Einschreibungsrunde ergriff unser Präsident Rolf Meier kurz das Wort, erklärte den Ablauf und schon bald knatterten die ersten Motoren auf dem extra für uns abgesperrten Parkplatz. 31 Motorveteranen verschiedenster Couleur und Jahrgänge liessen ihre rund 56 Insassen eine wunderbar vorbereitete Strecke in Richtung Ostschweiz geniessen. Wir durchquerten das Tösstal, überquerten die Hulftegg und erreichten bald das Toggenburg. Dieses wurde bis nach Lichtensteig befahren, bevor wir über die Wasserfluh ins Neckertal wechselten. Die Freude über die tolle Strecke wurde untermalt von perfektem Wetter, alle irgendwie zu öffnenden Dächer und Scheiben wurden ihrer Funktion gerecht. Schlussendlich erreichten wir via St. Peterszell und Dicken das Restaurant Chäseren im Ausserrhodischen Schönengrund. Bei herrlichem Blick hinunter ins Appenzellerland platzierten wir unsere Schmuckstücke rund um die urchige Beiz mitten in den saftig grünen Hügeln, auch hier wiederum auf extra reservierten Parkflächen. Nach einem ausgiebigen Apéro auf der Terrasse, bei welchem u.a. Benzin- und Oldtimergeschichten gewälzt wurden, bedienten uns die fleissige Wirtin und ihre Kolleginnen persönlich mit feinster Appenzeller Küche und zum Schluss mit dem fulminanten Dessert, einem Biberliparfait. Viel später als gedacht löste sich die angeregte und fröhliche Gesellschaft auf und die Veteranen nahmen ihren jeweiligen Heimweg in verschiedene Himmelsrichtungen unter die Räder. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle im Namen aller Teilnehmenden an diejenigen, die uns diesen Prachtstag ermöglicht haben. Die Vorfreude auf den nächsten SMVC-Anlass ist sehr gross!
Bericht: Johann Jucker
Orga: Sektion ZH
Bilder: Hansruedi Hässig
Bilder von Matteo Rusca, Instagram (matteo.dronephotograph) matteo.rusca@icloud.com
Die 7. Nationale Mittelland-Rundfahrt wurde durch Henri Boschetti organisiert
inkl. Ausfahrt mit dem Londonbus https://www.londi.ch/
Weitere Bilder:
Ernst Meier
Rosi Boschetti
Hanspeter Flückiger
Banane an der Wand und historische Fahrzeuge
Der Italiener, Maurizio Cattelan, klebte 2019 an der Art Basel in Miami eine Banane an eine Wand. Für 6,2 Millionen Dollar erstand ein Justin Sun im November 2024 dieses Werk, «Comedian» genannt. Sun, ein chinesischer Krypto-Unternehmer, der jetzt in Genf lebt, investierte diese enorme Summe -obwohl die Banane nicht mehr die originale von 2019 war. Erstens hätte sie die Zeit nicht überstanden. Zweitens wurde sie mehrfach gegessen. Auch das Klebeband dürfte nicht mehr dasjenige von 2019 sein. Wenn man bedenkt, welche strengen Anforderungen historische Fahrzeuge in der Schweiz erfüllen müssen, um den Oldtimerstatus zu bekommen, stellen sich einem schon einige Fragen. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics
Unser Ziel: Wir spenden dem Seleger Moor Park einen weiteren Riesen-Mammutbaum!
Orga: Sektion Zentralschweiz
Bericht (Ruedi Müller):
Das Wetter hielt sich besser als vorausgesagt in der Gegend des Seleger Moors. Der Regen kam dann aber nach 16 Uhr doch noch kurz. Und wie: Unsere Oldtimer präsentierten sich gesprenkelt, so wie Sommersprossen auf einem Gesicht. Tausende individuelle Punkte auf dem Lack, jeder Regentropfen hatte sich wohl mit einem Sandkorn vereint. Bei den Cabrios mit noch offenem Dach zeigte ich dieses Muster auch auf den Sitzen. Beim Berühren fühlt sich der Lack nicht glatt, sondern leicht körnig an. Diese kleinen Tupfen erzählen von einer fernen Wüste, ging mir durch den Kopf, als ich meinen 1948 Jeepster so anschaute. Dessen Grundfarbe ist gelb und so fiel diese Bescherung weniger auf als bei den dunklen Lacken. Am Samstagvormittag fanden nur wenige Fahrten statt. Am Nachmittag konnten mehr Tickets verkauft werden (Detailangaben, auch für Sonntag folgen)
Weitere Bilder:
Samstag: Ruedi Müller
Sonntag: Jürg Rohr
Orga Sektion ZS
Die Gruppe Pilatus organisierte das Schlussfahren 2023 des SMVC Schweiz unter dem Motto: „Oldtimer der Strasse treffen Oldtimer der Schiene“.
Einladung /Anmeldung PDF
Weitere Bilder:
Ruedi Müller
Agie Jütte
Oldtimer und Ticketing, macht das Sinn?
Ein Ticketingsystem ist eine Software für die Buchung eines Anlasses wie Kino, Theater etc.
Mitte Februar gab der Bundesrat grünes Licht für Grossanlässe. Ich musste mir etwas einfallen lassen für die O-iO Anmeldungen, da die Zeit von Mitte Februar knapp würde bis an Pfingsten (anfangs Juni). Ich kontaktierte Agie Jütte, unsere Webmasterin, SMVC Nordwest und Eric Hubacher, SMVC Zentralschweiz, beide mit hervorragendem Digital-Know-How sowie zwei weitere Kollegen ausserhalb des SMVC, Pierino Keller und
Urban Scherrer. Wir evaluierten Lösungen u.a. an zwei Videokonferenzen. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics