Schlagwort-Archive: SwissClassics

09.2025 – SwissClassics, aktuelle Ausgabe

Auszug aus der aktuellen Ausgabe 5/2025:

Unsere Leidenschaft und der AFP-Faktor
(Attraktivität fürs Publikum)

Wer an einem grossen Oldtimeranlass teilnimmt, kann es hautnah erleben, das
kollektive Glitzern in den Augen und ein breites Lächeln in tausenden Gesichtern. Die Begeisterung der Oldtimer­BesitzerInnen sowie jene der Zuschauer Innen verschmelzen zu einem einzigen Festmoment. Jede sich öffnende Motorhaube wird zum Ereignis, jede Lenkraddrehung zur kleinen Show. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics

07.2025 – SwissClassics, aktuelle Ausgabe

 

Auszug aus der aktuellen Ausgabe 4/2025:

Warum analoges Bedienen im Oldtimer nicht nur schöner, sondern auch sicherer ist.. von Ruedi Müller

Es gibt sie noch – diese Momente, in denen man ganz genau wissen muss, was man tut. Man bewegt, besonders beim Starten, Bedienelemente, dreht, schiebt, stösst oder zieht sie. Kein Bildschirm, kein Wischen, keine visuellen oder akustischen Warnsignale wie: „bitte warten“. Dafür erhält man unmittelbare Kontrolle analog, direkt, ehrlich. Wenn etwas falsch eingestellt ist, startet der Oldtimer nicht. Wer selbst einen Oldtimer fährt, weiss was ich meine…  Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics

PS: Dieses Editorial kannst du, dank KI, auch hören: Link

05.2025 – SwissClassics, aktuelle Ausgabe

 

Auszug aus der aktuellen Ausgabe 3/2025:

100. Ausgabe mit Ruedi Müller…

Frühere Seiten unserer Clubnachrichten zu durchsuchen, was öfters vorkommt, war bis vor kurzem eine mühsame, zeitraubende Arbeit. Als NotebookLM -ein KI Produkt von Google- vor einiger Zeit auf den Markt kam, probierte ich es sofort aus, verlinkte alle PDFs von www.smvc.ch/swissclassics auf das Tool. Auf dem Zähler sah ich, dass diese Ausgabe die Einhundertste darstellt, für die ich verantwortlich zeichne. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics

03.2025 – SwissClassics, aktuelle Ausgabe

Auszug aus der aktuellen Ausgabe 2/2025:

Banane an der Wand und historische Fahrzeuge
Der Italiener, Maurizio Cattelan, klebte 2019 an der Art Basel in Miami eine Banane an eine Wand. Für 6,2 Millionen Dollar erstand ein Justin Sun im November 2024 dieses Werk, «Comedian» genannt. Sun, ein chinesischer Krypto-Unternehmer, der jetzt in Genf lebt, investierte diese enorme Summe -obwohl die Banane nicht mehr die originale von 2019 war. Erstens hätte sie die Zeit nicht überstanden. Zweitens wurde sie mehrfach gegessen. Auch das Klebeband dürfte nicht mehr dasjenige von 2019 sein. Wenn man bedenkt, welche strengen Anforderungen historische Fahrzeuge in der Schweiz erfüllen müssen, um den Oldtimerstatus zu bekommen, stellen sich einem schon einige Fragen. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics

09.2024 – SwissClassics, aktuelle Ausgabe

Auszug aus der aktuellen Ausgabe 5/2024:

Förderung von Handwerksberufen durch Seifenkistenrennen an Oldtimeranlass

Gäbe es keine Handwerker mehr, würde das Leben richtig schwer. In einer Zeit, in der die Akademisierung rasant zunimmt, gilt es, traditionelle Handwerksberufe zu fördern. Hier setzt das Projekt «Schule macht Handwerk» in Sarnen, dem Hauptort des Kanton Obwalden, ein starkes Zeichen. SchülerInnen von Abschlussklassen werden dazu ermutigt, sich handwerklich zu betätigen und möglicherweise eine Lehre anzustreben. Als fulminanter Höhepunkt findet dann am O-iO, Oldtimer in Obwalden, an Pfingsten ein Rennen in selbst gebauten Seifenkisten statt. Dieses Jahr war das am Samstag 18. Mai. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics