Archiv für das Jahr: 2021

01.06.2021 – SMVC ZH – Information Stammtisch

Liebe Clubmitgliederinnen und Mitglieder,
Endlich!!
Die neuen Gorona Lockerungnen erlauben uns trotz noch bestehenden Auflagen unsere Aktivitäten für 2021 zu starten. In Absprache mit dem Hotel Wallberg können wir einen ersten Stamm am Dienstag 1. Juni, um 19.00 Uhr durchführen.

Es bestehen jedoch noch folgende Auflagen: wir müssen uns sitzend aufhalten und können auch nur zu viert pro Tisch zusammensitzen.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.

Wir bitten Euch um eine kurze Anmeldung, da es schwierig ist, die Anzahl Mitglieder abzuschätzen. So kann sich das Hotel Wallberg entsprechend vorbereiten. Telefon, SMS und Mail siehe unten.

Der Vorstand ist dabei, die weiteren Veranstaltungen weiter vorzubereiten und wird Euch in nächster Zeit wieder informieren. Das Jahresprogramm gilt immer noch als Vorgabe.
Ganz herzliche Grüsse wünscht Euch Euer Vorstand der Sektion Zürich,
Rolf Meier, Präsident

+41 79 457 47 22 oder SMS
E-Mail rolf8184@icloud.com

28.05.2021 – Sektion ZS + LadyDrivers, SpontanausflugSeleger Moor

Organisation: Henri Boschetti

Weitere Fotos: Ernst Meier
Weitere Fotos: Gaby Bucher + Uschi Bachmann + Corinne Gugger

11.04.2021 – SMVC CH, Gruss des Zentral-Präsidenten

Gruss des Zentral-Präsidenten vom 11. April 2021
Ausschreibung Fotowettbewerb Frühjahr 2021

 

Liebe SMVC-Mitglieder
Vor einem Jahr schrieb ich euch den 1. Gruss des Zentral-Präsidenten. Erneut konnten viele Veranstaltungen, Treffen und Stämme infolge Corona nicht stattfinden.
Erfreulich, dass wir im letzten Sommer/Herbst einige gemeinsame Ausfahrten (u.a. Pässe-Fahrt ins Wallis und Schlussfahren mit Mitgliederversammlung in der Region Wohlen – Seengen) durchführen konnten.

Zurzeit sind immer noch alle Restaurants geschlossen, es ist ungewiss, ob wir Anfahren und Mitgliederversammlung am 8. Mai 2021 durchführen können und dürfen. Einige werden auch vorsichtig sein und daher nicht teilnehmen. Jeder muss für sich entscheiden, was er machen will oder eben nicht. Gesundheit von uns allen geht vor.

Schönwetterperioden: In meinem Gruss vom 25. April 2020 empfahl ich Ausflüge in der näheren Umgebung zu machen – selbstverständlich im Oldtimer. Ich kombiniere das oft mit einem Spaziergang oder einer kleinen Wanderung: Vor einer Woche waren wir mit einem SMVC-Freund und dessen Gattin mit zwei Veteranen-Fahrzeugen in Laufenburg, bummelten durch die Altstadt und bestaunten 11 dekorierte Osterbrunnen. Heute waren wir auf der Schafmatt (Pass zwischen SO + BL, oberhalb Rohr/SO); zu Fuss machten wir eine kleine Rundtour auf der Anhöhe, genossen die Aussicht auf die Innerschweizer-Berge. Zum Zvieri geht’s dann immer wieder heim oder zu Viert mit Freunden im kleinen Kreis am übergrossen Tisch. Seien wir zufrieden mit dem was wir haben dürfen – und warten brav auf die neuen Lockerungen oder weitere Lockdowns der Regierung.

Unser Anfahren und die anschliessende Mitgliederversammlung ist für den 8. Mai 2021 geplant. Aufgrund der aktuellen Lage, kann es sein, dass wir diesen Anlass kurzfristig absagen müssen, konsultiert daher spätestens am Vorabend die Homepage www.smvc.ch Link. So hoffen wir auf Lockerungen des Bundesrates und schönes Wetter.

Fotowettbewerb: Ihr könnt, dürft und sollt eure Fahrzeuge bewegen, an den Tagen der HVD‘s (Historic Vehicle Days), am Tag des nationalen Anfahrens, am O-iO, aber auch an allen andern Tagen! Zeigt eure Fahrzeuge auf der Strasse, allein, mit Partner/in, mit einem Freund oder befreundeten Paar, d.h. in kleinen Gruppen mit 2-3 anderen Old- oder Youngtimern.

Ziel soll eine Stadt, ein Städtli oder ein bekanntes Dorf sein, welches mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie euer Nachname (notfalls Vorname). Für mich mit „B“ z.B. Bremgarten, Baden, Basel, Bern.

Macht ein Foto eures Old- oder Youngtimers vor typischem, denkmalgeschütztem oder sonst bekanntem Haus bzw. Bau (z.B. Reussbrücke in Bremgarten, Bundeshaus in Bern. Freund Meier oder Müller fährt z.B. nach Muri oder Mettmenstetten und sucht dort ein Sujet.

Sendet das Foto mit einer Auflösung von mindestens 1 MB per E-Mail an fotowettbewerb@smvc.ch zusammen mit eurem Namen, Vornamen, Automarke/Typ mit Jahrgang und Ort der Aufnahme sowie eurer Adresse (Adresse wird nicht publiziert, wir benötigen diese für die Zustellung der Preise).

Mit der Einsendung per E-Mail akzeptiert ihr die Publikation mit den erwähnten Angaben auf der Homepage www.smvc.ch Link, dem Fotoserver Link (alle Fotos) sowie in der Swiss Classics (prämierte und/oder besonders lustige/originelle Fotos; Auswahl durch unseren Redaktor, Ruedi Müller). Die Jury: Agie Jütte (Webmasterin), Markus Daetwyler (Zentralkassier) und meine Wenigkeit beurteilen die besten Fotos. 10% der eingesandten Fotos werden prämiert: 5% erhalten eine Flasche Wein aus dem Seetal und 5% ein anderes kleineres Präsent.

Einsendeschluss ist Pfingstmontag, 24. Mai 2021 – die Jurierung erfolgt bis 7. Juni 2021.

Ich freue mich auf rege Teilnahme am Wettbewerb und ein baldiges Wiedersehen mit euch – unter Einhaltung entsprechender Vorsicht – an Stämmen, Anlässen und Ausfahrten.

Bleibt gesund!
Herzlichst

Euer Zentral-Präsident.
Martin R. Bertschinger

 

Gruss des Zentral-Präsidenten als PDF

 

Allgemeine Wettbewerbsbedingungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer akzeptieren durch die Teilnahme am Fotowettbewerb die von SMVC definierten «allgemeinen Wettbewerbsbedingungen».
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und mit keinem Kaufzwang verbunden. Teilnahmeberechtigt sind volljährige Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer kann nur einmal am Wettbewerb teilnehmen. Die Gewinner des Wettbewerbs werden schriftlich benachrichtigt. Die Jurierung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der Gewinn wird ausschliesslich als Sachpreis zugeteilt, kann nicht auf einen anderen Gewinner übertragen werden, ein Umtausch oder eine Auszahlung des Wertes des Gewinnes ist nicht möglich. Ist der Preis der Post übergeben, haftet der SMVC nicht mit eventuellen Schäden oder Verlusten, die im Zusammenhang mit der Lieferung entstanden sind. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Foto mit Namen und Vornamen auf der jeweiligen Plattform publizieren dürfen.
Teilnahmeschluss ist der 24. Mai 2021.

 

 

 

 

 

03.2021 – SMVC TI, MERCEDES-BENZ 170 S 1951

DINO CASARI attivissimo pensionato bellinzonese, ha vissuto tanti anni a Zurigo ed è socio di vecchia data del nostro Club. Per motivi legati al luogo di domicilio, spesso partecipava a manifestazioni organizzate dalle sezioni d’Oltralpe. Ora è rientrato a Bellinzona, dove speriamo di poter ammirare la sua bellissima Mercedes dal vivo.

“La mia passione per le veterane ebbe origine nel febbraio 1963 presso la scuola reclute
nelle truppe motorizzate a Thun, dove mi fu assegnata una moto Condor A580 del ’51 (di cui
conservo un esemplare) e poi una Jeep Willys del ’48, fino alla fine della Scuola allo scoccare
dei miei 20 anni. Subito dopo ebbi l’occasione di acquistare un VW Brezel del ’51 e poi altre
vetture più o meno attempate, fin che scorsi una vecchia Mercedes nera parcheggiata presso
un garage Volvo a Frick (AG). Al telefono il garagista mi disse che la Mercedes era di un
cliente che aveva acquistato una Volvo, e mi mise gentilmente in contatto. E fu così che mi
portai a casa quella che sarebbe diventata un pezzo di storia: mia e della Mercedes. L’amico
Piergiorgio Nessi – già membro della commissione tecnica SMVC – mi diede il miglior
consiglio: restaurarla alla perfezione con pezzi originali. Finito il restauro e collaudata la
vettura mandai una foto al precedente proprietario che mi ringraziò incredulo del risultato, e
mi augurò tante soddisfazioni con il nuovo gioiello. Ancora oggi sono molto orgoglioso di aver
salvato questa preziosa testimonianza: la Mercedes Benz 170 S del 1951.“

Storia & Tecnica
Erano gli anni antecedenti la seconda guerra mondiale, quando alla Fiera di Berlino del 1936 fu presentato il modello W136, nome commerciale Mercedes Benz 170 V: la lettera V stava ad indicare la posizione anteriore del motore (vorn) a differenza dei modelli H (heck, con motore posteriore simili al VW Maggiolino) prodotti fino al ’39. La linea aveva perso le forme verticali dei precedenti modelli V a favore di un muso più slanciato con calandra e parabrezza inclinati. Non era un’auto di lusso, ma si adattava perfettamente ai gusti di quel periodo, e il successo non si fece attendere. Fu declinata in moltissime versioni e varianti di carrozzeria e utilizzata per scopi civili, militari e commerciali nelle versioni Limousine, Cabriolet, Pick-up e Furgone, per una produzione totale di oltre 230’000 esemplari. Fu l’unico modello ad essere
riproposto anche dopo la fine del conflitto e prodotto fino al 1953, anno in cui venne lanciata la più moderna 180 con carrozzeria Ponton. La nostra vettura è la versione più lussuosa 170 S (Sonderklasse) proposta dal 1949 al ’51 con telaio incrociato a profili ovali, carreggiate e freni maggiorati così come il bagagliaio. Il motore 1767 cm3 a valvole laterali era un’evoluzione del precedente 1.6, con 52 CV e velocità massima di 122 km/h. La vettura è stata restaurata allo stato originale e così conservata, con freni idraulici a tamburo e pneumatici diagonali, nonché la radio Becker AR 5065/170S montata nella sede originale, pesante quasi 8 kg!

© SMVC 2021 Marco Bernasconi