Einladung Anfahren MV inkl Anmeldung PDF
Online-Anmeldung Link
Einladung Mitgliederversammlung inkl. Traktanden PDF
Protokoll MV 2022 PDF
Entwurf Statuten PDF
Bilder:
Agie Jütte
Ruedi Müller
Einladung Anfahren MV inkl Anmeldung PDF
Online-Anmeldung Link
Einladung Mitgliederversammlung inkl. Traktanden PDF
Protokoll MV 2022 PDF
Entwurf Statuten PDF
Bilder:
Agie Jütte
Ruedi Müller
Liebe SMVC – Mitglieder
Gerne laden wir Euch zum nationalen Anfahren und anschliessend zur 66. Mitgliederversammlung des SMVC ein. Wie in den Vorjahren findet das nationale Anfahren am Vormittag statt.
Das nationale Anfahren starten wir im beliebten und bekannten Landgasthof Au, 8804 Au-Wädenswil, Austrasse 59, am Zürichsee, mit Seesicht auf der Terrasse.
Nach dem feinen Zopffrühstück, für Frühaufsteher und Teilnehmer am Anfahren, geht es auf eine gemütliche und einfache Fahrt im lockeren Konvoi rund um den Zürichsee. Von der Au über den See-Damm nach Rapperswil. Weiter dem See entlang nach Meilen und über den Pfannenstiel. Anschliessend dem Greifensee entlang bis nach Fällanden und Volketswil.
Treffpunkt 08:30 – 10:00 Uhr im Landgasthof Au
Start 10:00 – 10:30 Uhr Ausfahrt um den See zum Parkhotel Wallberg, Volketswil
Eintreffen 11:30 Uhr im Parkhotel Wallberg Volketswil: Apéro, 3-Gang Menü mit Dessert
Die Mitgliederversammlung findet nach dem feinen Mittagessen von 14:15 Uhr bis ca. 16:00 Uhr im Saal des Parkhotels Wallberg statt. Reservierter und geschützter Parkplatz vorhanden. Einweisung am Ort.
Kosten
Anfahren pro Person inkl. kleines Zopffrühstück
(Café, Butter und Konfitüre, Rallyschild + Roadbook) CHF 30.00
MV inkl. 3-Gang Menü pro Person
(Blattsalat, Kalbsschulterbraten, Tagliatelle und Caramel-Köpfli)
für Mitglieder CHF 0.00 / für Gäste CHF 35.00
Alle Getränke inkl. Café etc. gehen zu Lasten der Teilnehmer und müssen direkt dem Personal bezahlt werden.
Einladung Anfahren MV inkl Anmeldung PDF
Online-Anmeldung Link
Einladung Mitgliederversammlung inkl. Traktanden PDF
Protokoll MV 2022 PDF
Entwurf Statuten PDF
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme am Anfahren und an der Mitgliederversammlung 2023.
Organisation: Im Auftrag des ZV – Roger Gillard / Vizepräsident SMVC Schweiz
Die grosse Pferdemist-Krise und wie Autos die Städte von dieser Gefahr erlösten:
«Der Verbrenner ist des Teufels», wird uns auf vielen Kanälen mantramässig entgegengeschleudert. Ich prägte mal den Ausdruck «Scheisse kommt in Haufen». Das war, als mich wieder mal einige Probleme -die ich so schnell wie möglich lösen musste- aus den Socken zu kippen drohten. Diese unsaubere Feststellung half mir, das zu verhindern. Je schräger ein «Merker» übrigens daherkommt, je besser kann man ihn, wenn nötig, abrufen, um einem Burnout und so auszuweichen. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics
Reparaturen, Operationen, Augenlider und die MFK (TÜV in Deutschland)
Wer einen Oldtimer besitzt, kennt das, es fallen Reparaturen an. Wenn die Rechnung kommt, ist klar: Das Gerücht, oder neumodisch «Narrativ», «Alte Mechanik ist einfach zu reparieren», entbehrt jeder Grundlage. Diese Arbeiten sind notwendig, um unsere alten Damen am Laufen zu halten, für die Betriebssicherheit oder für die MFK Motorfahrzeugkontrolle (Deutschland TÜV). Bei uns Menschen ist das so ähnlich mit dem Unterhalt. Damit wir über die Runden kommen, helfen oft Pillen (funktioniert auch bei altem Blech, zB. um den Kühler zu entkalken, aber es gibt keine eigentliche Industrie dafür). Operationen sind eine zweite Möglichkeit. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics
Liebe zu Oldtimern…
…kennen wir alle, sonst würden wir dem Hobby nicht frönen. Bedenkt man, was für Opfer finanziell, an Nerven und Zeit wir dafür erbringen müssen, wird schnell klar, wie gross diese Liebe sein muss… Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics
Das tolle Schlussfahren des SMVC Schweiz wurde durch die Sektion Nordwest von Josef Imark und Walter Stebler organisiert.
Bilder + Bericht: Ruedi Müller
Bilder: Agie Jütte
Bilder: Sektion ZS, Klaus
Anlässlich der Nationalen Seleger Moor Tage (16.-17.07.2022) sammelte die Sektion Zentralschweiz mittels Oldtimer-Rundfahrten in der Gegend des Seleger Moor’s Spenden für die Pflanzung eines Mammut-Baumes.
Am Mittwoch 21. September 2022 war es soweit – Ruedi Müller dokumentierte die Mammut-Baum-Pflanzung:
Fotos, Reels und Kurzbericht: Ruedi Müller Link
Oldtimer und Ticketing, macht das Sinn?
Bis vor Corona hatte ich den Eindruck, ich verstünde so einigermassen, wie die Welt funktioniert. Ab März 2020 geriet diese Ordnung aus den Fugen. Kaum war dieser Spuk vorbei (wenn er es denn ist) fielen am Donnerstag 24. Februar die Russen auf breiter Front in die Ukraine ein. Europa, wie wir es kannten, ging im Pulverdampf unter. Mein Hirn ist
Birchermüesli, weil es die empfangenen Eindrücke nicht mehr einordnen kann, so wie das vorher der Fall war.. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics
Start im Hotel Oberwaid in St. Gallen, entlang dem Bodensee, durchs Mittelland nach Solothurn mit Übernachtung im Hotel Couronne oder Baseltor. Von Solothurn ging es weiter nach Montreux ins Hotel Eurotel mit festlichem Nachtessen.
Weitere Bilder:
Ruedi Müller: Link mit Bericht
Ernst Meier: Link mit Infos
Infos: Ausschreibung/Anmeldung