Neuigkeiten: SMVC CH

21.09.2025 – SMVC CH, Schlussfahren CH

 

Orga: Henri Boschetti

Weitere Bilder:
Ruth Iseli Link
Ruedi Müller Link

09.2025 – SwissClassics, aktuelle Ausgabe

Auszug aus der aktuellen Ausgabe 5/2025:

Unsere Leidenschaft und der AFP-Faktor
(Attraktivität fürs Publikum)

Wer an einem grossen Oldtimeranlass teilnimmt, kann es hautnah erleben, das
kollektive Glitzern in den Augen und ein breites Lächeln in tausenden Gesichtern. Die Begeisterung der Oldtimer­BesitzerInnen sowie jene der Zuschauer Innen verschmelzen zu einem einzigen Festmoment. Jede sich öffnende Motorhaube wird zum Ereignis, jede Lenkraddrehung zur kleinen Show. Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics

17.08.2025 – SMVC CH, Oldtimer-Träff Laufen

 

Am 17. August 2025 fand der 11. Oldtimer-Träff Laufen statt, welcher jeweils vom Feuerwehrverein der Stadt Laufen und vom Oldtimerclub SMVC Sektion Nordwest organisiert wird.

Weitere Bilder:
Agie Juette
Urs Kessler

 

24.08.2025 – SMVC CH, Züri-Fahrt 2025

Züri-Fahrt 2025

Wahrlich ein prächtiger Oldtimersonntag präsentierte sich uns schon frühmorgens, als wir aus den Federn krochen. Ohne Frühstück im Bauch setzen wir uns beizeiten in unseren alten Rekord P1 und erreichten in gemütlichem Tempo rechtzeitig den bekannten Treffpunkt Wallberg in Volketswil. Nach ausgiebiger Kaffee-, Gipfeli- und Einschreibungsrunde ergriff unser Präsident Rolf Meier kurz das Wort, erklärte den Ablauf und schon bald knatterten die ersten Motoren auf dem extra für uns abgesperrten Parkplatz. 31 Motorveteranen verschiedenster Couleur und Jahrgänge liessen ihre rund 56 Insassen eine wunderbar vorbereitete Strecke in Richtung Ostschweiz geniessen. Wir durchquerten das Tösstal, überquerten die Hulftegg und erreichten bald das Toggenburg. Dieses wurde bis nach Lichtensteig befahren, bevor wir über die Wasserfluh ins Neckertal wechselten. Die Freude über die tolle Strecke wurde untermalt von perfektem Wetter, alle irgendwie zu öffnenden Dächer und Scheiben wurden ihrer Funktion gerecht. Schlussendlich erreichten wir via St. Peterszell und Dicken das Restaurant Chäseren im Ausserrhodischen Schönengrund. Bei herrlichem Blick hinunter ins Appenzellerland platzierten wir unsere Schmuckstücke rund um die urchige Beiz mitten in den saftig grünen Hügeln, auch hier wiederum auf extra reservierten Parkflächen. Nach einem ausgiebigen Apéro auf der Terrasse, bei welchem u.a. Benzin- und Oldtimergeschichten gewälzt wurden, bedienten uns die fleissige Wirtin und ihre Kolleginnen persönlich mit feinster Appenzeller Küche und zum Schluss mit dem fulminanten Dessert, einem Biberliparfait. Viel später als gedacht löste sich die angeregte und fröhliche Gesellschaft auf und die Veteranen nahmen ihren jeweiligen Heimweg in verschiedene Himmelsrichtungen unter die Räder. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle im Namen aller Teilnehmenden an diejenigen, die uns diesen Prachtstag ermöglicht haben. Die Vorfreude auf den nächsten SMVC-Anlass ist sehr gross!

Bericht: Johann Jucker
Orga: Sektion ZH
Bilder: Hansruedi Hässig

 

Bilder von Matteo Rusca, Instagram (matteo.dronephotograph) matteo.rusca@icloud.com

 

 

07.2025 – SwissClassics, aktuelle Ausgabe

 

Auszug aus der aktuellen Ausgabe 4/2025:

Warum analoges Bedienen im Oldtimer nicht nur schöner, sondern auch sicherer ist.. von Ruedi Müller

Es gibt sie noch – diese Momente, in denen man ganz genau wissen muss, was man tut. Man bewegt, besonders beim Starten, Bedienelemente, dreht, schiebt, stösst oder zieht sie. Kein Bildschirm, kein Wischen, keine visuellen oder akustischen Warnsignale wie: „bitte warten“. Dafür erhält man unmittelbare Kontrolle analog, direkt, ehrlich. Wenn etwas falsch eingestellt ist, startet der Oldtimer nicht. Wer selbst einen Oldtimer fährt, weiss was ich meine…  Weiter zum SMVC Teil des SwissClassics

PS: Dieses Editorial kannst du, dank KI, auch hören: Link